Im gemütlichen Mittelberg, im österreichischen Kleinwalsertal, startet die Walmendingerhornbahn auf das Walmendingerhorn (1.990 m). An der Bergstation angekommen erwartet Sie, von dem spektakulären Aussichtspunkt "Geoplattform", ein atemberaubendes Bergpanorama.
Zur Entspannung und Erholung stehen Ihnen im windgeschützten Liegestuhlbereich auf der Sonnenterrasse, Kopfhörer mit musikalischen Hochgenüssen zur Verfügung.
Sonnenaufgang auf dem Gipfel – eindrucksvoller kann ein Tag kaum beginnen.
Die erste Bergfahrt ist um 5:15 Uhr, der Berggottesdienst beginnt um 5:45 Uhr. Das Bergrestaurant hat an diesen Tagen schon in den frühen Morgenstunden für Sie geöffnet und bietet Ihnen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Für die Sommersaison 2021 ist die Bahn 01. Mai - 07. November 2021 in Betrieb.
12 Pistenkilometer und dazu jede Menge unberührter Tiefschneehänge machen den Berg so beliebt. Eine Kabinenbahn, drei Schlepp- und drei Sessellifte erschließen ein kleines, aber feines Skigebiet mit besten Aussichten.
Fahren Sie mit der Bahn auf's Walmendingerhorn. In nur wenigen Minuten erreichen Sie die Bergstation auf 1.940 m Höhe. Von Kennern wird das Walmendingerhorn als einer der schönsten Aussichtsberge der Allgäuer Alpen bezeichnet. Als Ausgangspunkt einer Wanderung ist es ein gutes Ziel, denn vom Familienwanderweg bis hin zu anspruchsvollen Touren führen viele unterschiedliche Wege zurück ins Tal.
Eine mittlere bis leichte Wanderung führt Sie vom Walmendingerhorn über die Stutz- und Bühlalpe zum Maisäss, Hofstatt, Moos und zurück nach Mittelberg.
Der Winter-Saisonstart ist aufgrund des Corona-Lockdowns verschoben. Der neue Starttermin richtet sich nach den Entscheidungen von Bund und Ländern.